Freitag, 27. September 2013

Dynamische Ansichten in Blogger

Nix is fix. 
Da finde sich einer noch zurecht! Ein klassisches Blog-Layout von Blogger kann dem Designer die Möglichkeit bieten, eigene Ansichten zu erstellen aber für den Benutzer bleiben sie statisch. Wäre es nicht einen Versuch wert, die Ansicht zu verändern, dynamisch, mit einem Klick und jederzeit für Autor und Nutzer wieder rückgängig zu machen?

Blogger individuell anpassen 

Mit diesem Blog geht das. Falls der Administrator eine dynamische Ansicht ausgewählt hat, kann das Blogger-Layout dem Leser die Möglichkeit bieten, seine bevorzugte Ansicht in der Kopfleiste links aus einer Liste auszuwählen. Vielleicht werde ich wieder einmal eine andere Voreinstellung bevorzugen. Deshalb zähle ich weiterhin auf Ihre Flexibilität.

Blogger-Vorlagen

Wer die Standard-Layouts nicht mag, keinen Aufwand scheut und die zur Anpassung nötigen HTML/CSS-Kenntnisse hat, der kann sich mit einer der zahlreichen Vorlagen aus dem Web behelfen.

Wer hingegen sein Blog (das Blog!) nach eigenen Wünschen gestalten lassen will, dem empfehle ich Confluentforms. David Kutcher kitzelt alles aus dem 'kostenlos' zu nutzenden Standard Tool Blogger heraus - und zwar in einer sehr ansprechenden Art und Weise. Seine Entwürfe halten jedem Vergleich mit dem weit verbreiteten Wordpress stand.

Mittwoch, 25. September 2013

Workflow für AutoCAD

Zeichnen am Reissbrett oder mit CAD ist nicht dasselbe. Frei drauflos wursteln kann dem Anfänger zu ersten Zeichnungen verhelfen, aber anspruchsvolle Kunden geben sich mit solchen Ergebnissen nicht zufrieden. Wäre es nicht professionell, phasenweise vorzugehen, einfach, logisch und dem Konzept des Tools entsprechend?

Von der Konstruktion zur Papierzeichnung

AutoCAD kann dem Planer die Möglichkeit bieten, Modelle, Layouts und Ansichten zu erstellen, Massstäbe auszuwählen und die Konstruktion als Datei oder Plan zu drucken.

Modell im Modellbereich erstellen

Typische Fragen beim ersten Schritt weg vom Reissbrett hin zum Computer Aided Design CAD:
  • "In welchen Masseinheiten konstruiere ich?"
  • "Welchen Zeichnungsmassstab verwende ich?"
Am Reissbrett wird der Konstrukteur selten, dann aber mit Absicht im Massstab 1:1 zeichnen. Zudem wird ihn die zuvor gewählte Blattgrösse einschränken. Mit AutoCAD wird er Modelle in Zeichnungseinheiten ZE, ohne Massstab erstellen.

Masseinheit zuweisen (ZE=mm, cm, m, usw.)

Platzbedarf bestimmen

Am Zeichnungsbrett wird der Planer die Blattgrösse entsprechend den Abmessungen der Konstruktion auswählen. In AutoCAD wird er die Grenzen des Zeichnungsbereiches so vereinbaren, dass die Gesamtkonstruktion in Originalmassen darin Platz findet.

Limiten erstellen

In Originalmassen konstruieren

Funktionen sind eingefügt via Twitter. Weil es geht und übrigens: "The medium is the message oder massage" - ganz wie Sie wollen. ;-)

Layouts, Massstäbe, Plotten

Nachdem das Objekt erstellt ist, wird der Planer Layouts und Ansichten zu erstellen, Massstäbe auszuwählen und die Konstruktion als Datei oder Plan zu drucken.
  • Layout wählen
  • Anzeige optimieren
  • Modell im Papierbereich des Layouts bemassen und beschriften
  • Zeichnung darstellen und drucken
[AutoCAD 2013 - Grundlagen / Herdt]

Freitag, 20. September 2013

iOS 7 installieren

Wer sein iPhone oder iPad noch nicht mit der neuen Software von Apple ausgerüstet hat, kümmere sich zuerst um die Daten und importiere erst danach das neue Betriebssystem - Auf sicherem Weg zum Ziel via iTunes.

Mittwoch, 11. September 2013

Arrow Pad demo in Fargo 1.25



Dave Winer, der Vater von RSS und Outliners kann es nicht lassen: Er entwickelt mit rasantem Tempo seine neuen Tools Fargo.io und Trex. Und warum programmiert er immer noch? "Weil ich lebe!" sagt er.

Donnerstag, 25. Juli 2013

Chromecast - Konkurrenz für Apple TV

by Google
Fotos oder Videos auf mobilen Geräten anzusehen ist zwar praktisch, aber richtig zur Geltung kommen sie erst auf einem grossen Bildschirm.

Flipboard-Magazine im Web


Flipboard kann dem Benutzer die Möglichkeit bieten, Inhalte zu abonnieren und Magazine zu erstellen. Ab sofort ist Flipboard 2.0 fähig, Magazine auch im Web darzustellen. Doch wer Presserzeugnisse zusammenfasst und sie in voller Länge wieder publiziert, könnte zur Kasse gebeten werden.

Samstag, 29. Juni 2013

Kein Plan vom CAD


Kürzlich hat mich ein Architekt gebeten, Pläne aus AutoCad für eine dringende Baueingabe auszudrucken. Mit CAD kann er nicht umgehen, der Mitarbeiter liegt leider im Spital.

Freitag, 28. Juni 2013

Donnerstag, 27. Juni 2013

Herr K. und die Google-Dienste

"Seit ich weiß, dass sowieso alles mitgelesen wird, habe ich auch kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich Google-Dienste nutze." [sic!]

Donnerstag, 13. Juni 2013

Neues Leben für PowerBook G4

Mein betagtes Apple G4 wird fremdes Gnadenbrot essen und ist für kleinere Arbeiten und fürs Internet bereitgestelltFunktioniert - bedingt - wie am ersten Tag. 

Sonntag, 2. Juni 2013

Mit Status Board im Bild

Mit Daten von MS Project 
Projekte steuern ist anspruchsvoll. Projektinformationen in Tabellen können helfen, die Fakten zu kennen, aber im Ordner abgelegt verfehlen sie den Zweck. Wäre es nicht dienlicher, Uebersichten zu präsentieren, ansprechend, immer dabei oder für alle im Büro?

Mittwoch, 29. Mai 2013

Outliner Fargo

für wohlgeformte Strukturen. 
Denken tut weh, ob beim Haus bauen, beim System entwickeln oder beim Artikel schreiben. Hierarchisieren kann dem Architekt, Ingenieur oder Autor die Möglichkeit bieten, Objektdaten in einzelne Ebenen einzugeben. Ein Outliner kann helfen, Struktur zu erstellen und sie im Browser oder in der eigenen Cloud zu speichern. Aber wäre nicht ein Outliner praktisch, geräteunabhängig und geeignet für die Zusammenarbeit mit andern Beteiligten?

Montag, 27. Mai 2013

STRIP, der Passwortmanager

by Zetetic
Passwörter merken ist schwierig. Passwortmanager können dem Webworker helfen Ordnung zu halten, aber oft ist deren Sicherheit miserabel. Wäre es nicht praktisch, dennoch persönliche Daten zu speichern, übersichtlich, sicher und auf allen Geräten verfügbar?