3D Modelle 'drucken' wirkt für manchen Architekten mysteriös. Kaum ist der Sprung vom 2D zum 3D CAD-System halbwegs gelungen, ist es zusammen mit dem 3D-Printer bereits fähig, reale Objekte zu erstellen. Wer experimentieren will, kann sich einen 3D-Drucker anschaffen. Oder er lässt sich sein Modell bei einem Service 'ausdrucken'. Ein Modell kostet zwischen 300-600 $ (320x230x150 mm) iMaterialize . SketchUp kann dem Architekten die Möglichkeit bieten, Bauobjekte in 3D zu modellieren. Danach kann er sie an einen 3D-Drucker übertragen. Spezielle-Tools können dem Gestalter die Möglichkeit bieten, Modell-Elemente 'wasserdicht' zu erstellen und Massstäbe und Modellgrösse auszuwählen. Beispiel Nebst Architekturmodellen, lassen sich Gegenstände wie Schmuck, Brillen, Gebisse, Maschinenteile und sogar fliegende Flugzeuge oder Häuser 'drucken'. Schöne, neue Welt: Programmieren, Modellieren, Produzieren. Bau-Projekte in 3D modellieren mit SketchUp. D