Leider kann das iPhone dem Benutzer keine Möglichkeit bieten, das Aufzeichnen seiner Positionen zu verhindern. Das Gerät ist aber bloss fähig, Aufenthaltsorte einmalig, evtl. zusammen mit anderen, in einer Datei zu speichern und auf den Mac oder PC zu übertragen. Somit lässt sich nicht sicher nachweisen, wo ein Benutzer war.
Neugierig?
Spezielle Programme z.B. können Interessierten die Möglichkeit bieten, die nicht verschlüsselte Positions-Datei des iPhones auszuwerten.
Update
Mittwoch, 27. April 2011
Freitag, 22. April 2011
Immobilienvermarktung im Internet
Was bringt die Zukunft? fragt Matthias Wenger in 'Erfolgsfaktoren im Internet'.
Aufgrund des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der technologischen Entwicklung sind folgende Zukunftsperspektiven zu erwarten. Ein Webauftritt wird, unabhängig von der Projektgrösse, in der Immobilienvermarktung zur Pflicht. Er wird Smartphone- und iPad-tauglich sein, die Interaktivität und Individualisierung ermöglichen, das Potenzial des Web 2.0 mit Blogs und sozialen Netzwerken ausnützen, akustische Elemente und Videos einbinden und mehrsprachig sein. [NZZdomizil, 21. April 2011]Wäre nicht eine Projekthomepage ein Türöffner - bereits vom Projektstart weg?
Wie iPhone/iPad/iPod touch - Ortung abschalten?

Donnerstag, 21. April 2011
digitalSTROM ist da!
![]() |
[by digitalSTROM] |
Freitag, 15. April 2011
Webseiten erstellen mit jQuery Mobile
CIDEC on iPhone |
Jetzt soll man also Mobil-Webseiten für jeden Smart-Phone-Typ einzeln programmieren? Es locken Apple mit iOs, Google mit Android, Microsoft mit Windows Phone 7 und HP mit WebOs. Wäre es nicht wirtschaftlicher, weniger Programme zu schreiben um mehr zu erreichen, stabil, flexibel und für alle wichtigen mobilen Betriebssysteme?
Dienstag, 12. April 2011
Social Media mit Google

Störe meine Kreise nicht!
Wittert Google gerade dort eine Lücke? Mehrmals schon haben sie versucht, Social Media für sich zu erobern. Mit mässigem Erfolg. Aber jetzt soll 'Circles' den Durchbruch schaffen: Umfassend und konsequent.
'Noli turbare circulos meos!' Archimedes wurde dafür erschlagen.Schau'n wir mal am 11. Mai, dann sollen wir's sehen. Es hat etwas länger gedauert.
Mittwoch, 6. April 2011
Haushalten mit Miele, iPhone & Co.

Miele@home kann dem Hausmann oder der Hausfrau die Möglichkeit bieten, den Status von Miele-Hausgeräten auf dem iPhone, iPad oder iPod touch über das hauseigene WLAN abzurufen und verschiedene Funktionen zu steuern. Und zwar ohne zusätzliche Installationen oder bauliche Veränderungen. Powerline-Technologie überträgt Gerätedaten via Stromnetz.
InfoControl+, die iPhone-App für Miele Hausgeräte liegt im App Store von Apple zum Herunterladen bereit.
Benötigte Komponenten
- Kommunikationsfähiges Miele Hausgerät
- Kommunikationsmodul
- Miele@home Gateway
Miele@home verspricht erhöhten Komfort und das gute Gefühl der Sicherheit. Damit man sich entspannt um die wichtigen Dinge des Lebens kümmern könne...
Abonnieren
Posts (Atom)