Wie iPhone/iPad/iPod touch - Ortung abschalten?


Jetzt speichern doch iPhone/iPad/Pod touch all meine Aufenthaltsorte! Praktisch für Unternehmen, um die Apple Mobile-Gemeinde in jeder App und überall mit Werbung einzudecken. Aber manchmal soll doch niemand wissen, wo sich ein Benutzer aufhält... Wieso schaltet man dann die Standort-Aufzeichnung nicht einfach aus?
Weg mit iAD?

iPhone/iPad/Pod touch (iOS 4) sind also fähig, ihren jeweiligen Standort in den Ortungsdiensten zu bestimmen und im Gerät zu speichern. Das macht durchaus Sinn: iAD von Apple kann dem Werber die Möglichkeit bieten, iPhone/iPad/iPod touch-Benutzer überall in seinen Apps zu erreichen. iAD ist fähig, relevante Anzeigen in die Apps einzufügen, die sie am meisten mögen und nutzen. Und zwar nach folgenden Standard-Eigenschaften:
  • Standort
  • Demographie
  • Bevorzugte Applikation
  • Bevorzugte Musik
  • Film, Video und Audiobuch Genre
  • Gerät (iPhone/iPad/iPod touch)
  • Netzwerk (WiFi, 3G)
Aber Neugierige haben ein leichtes Spiel: iPhone Tracker kann dem Benutzer von iPhone/iPad (iOS 4) die Möglichkeit bieten, die gesammelten Ortungs-Daten auszuwerten und auf einer Karte anzuzeigen. Siehe auch hier.

Wer keine Werbung will, der schalte iAD mit 'Opt-out' von Apple einfach ab. Und vielleicht später bei Bedarf auch wieder ein (Adresse in Mobile-Geräten einzeln eintippen!): Opt-out von Apple kann dem Benutzer von iPhone/iPad (iOS 4) nicht die Möglichkeit bieten, die Ortungsfunktion sondern nur das iAD-Netzwerk aus- und einzuschalten (Nachtrag 24. 04. : fscklog).

Merke: Falls iAD nicht ausgeschaltet ist (Opt-out erfolgreich), sind iPhone/iPad (iOS 4) fähig
  • Werbung vom iAd-Netzwerk anzuzeigen
Mit iAD steht Apple in Konkurrenz zu Google AdWords. Google verfolgt einen anderen Ansatz um Ortungs-Daten zu speichern. Unabhängig davon, ob eine App läuft, bestimmt Android zusammen mit der eindeutigen Kennung des Geräts den Standort... [Wall Street Journal]

Antwort von Steve Jobs (Apple) auf die Mail eines Benutzers. (26.04.2011)

Update vom 5.5.11

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kalenderwoche in MS Project

Wenn etwas passiert, dann mache was anderes