![]() |
...und nicht auf Sand gebaut |
Mittwoch, 13. August 2014
Projektplan erstellen - aber sicher
Freitag, 1. August 2014
Chatten ohne Server
Kommunizieren im Internet ist riskant. Services wie Skype oder WhatsApp sind weit verbreitet aber sie schleusen Informationen über ihre Infrastruktur. Wäre es nicht sicherer, Daten vom Absender an den Empfänger zu übertragen und zwar ohne Umweg über einen Mittelsmann?
Zeit für Bleep?
Mit dem Programm von BitTorrent geht das. Ohne ihre Identität oder Inhalte preiszugeben kann Bleep Freunden, Journalisten, Geschäftsleuten aber auch weniger 'ehrenhaften' Nutzern die Möglichkeit bieten, Informationen auszutauschen.
Die Idee, Nachrichten ohne zentralen Server zu übermitteln ist nicht neu und bereits mit BitTorrent Sync erfolgreich angewandt. Bleep ist fähig, Sprachmitteilungen und Kurznotizen vom Gerät des Senders in die Geräte der Empfänger zu importieren. Bleep kann keine absolute Sicherheit bieten, denn Sicherheitsdienste wie die NSA schlafen nicht, was als Vor- oder Nachteil gesehen werden kann.
Nach erhaltener Einladung steht Bleep vorerst nur Windows-Nutzern zur Verfügung.
Samstag, 28. Juni 2014
Photos statt iPhotos und Aperture
Fotoausrüstung schleppen ist mühsam. Kleine Kameras können dem Hobby-Fotografen die Möglichkeit bieten, Bilder in hervorragender Qualität zu erstellen, aber zur weiteren Bearbeitung sind sie weniger geeignet. Wäre es nicht zeitgemäss, den ganzen Prozess der Digitalfotografie zu automatisieren, unmittelbar, nahtlos und erst noch mit dem benutzten Aufnahmegerät?
Samstag, 21. Juni 2014
Fotografieren wie ein Profi
Sonntag, 25. Mai 2014
Eine Wohnung ist zuwenig
Immobilien halten 'ewig'. ‘Pied-à-terres’ können dem Pendler helfen, temporär an mehreren Orten unterzukommen. Aber sie lassen sich nicht so leicht umrüsten. Wäre es nicht praktisch, Wohnungen anzupassen, flexibel, mühelos und auf den Bedarf des jeweiligen Bewohners abgestimmt?
Zeit für City Home
Mit City Home geht das. Die Idee, die virtuelle Welt und Dinge zu verknüpfen ist ja nichts Neues. Aber jetzt hat das MIT Media Lab die Bau- und Informatik-Technologie so verbunden, dass dereinst aus City Home ein marktreifes Produkt werden soll.- Eine App, Zuruf oder Gesten sollen dem Privat- oder Berufs-Nomaden die Möglichkeit bieten, Befehle in City Home einzugeben.
- Je nach Nutzungsbedarf soll City Home fähig sein, verschiedene Wohnungstypen zu erstellen.
Mittwoch, 30. April 2014
Der Baustellenroboter
Pfusch am Bau ist ärgerlich und kostspielig. Meistens sind gelernte Leute am Werk, aber dennoch passieren wie anderswo Fehler bei der Realisierung. Wäre es nicht erwünscht, man könnte gewisse Arbeitsgänge optimieren, präzise, automatisch und kostengünstiger?
Sonntag, 20. April 2014
Google sammelt Daten aus Emails
![]() |
[Icon by Iconic] |
Es geht ums Eingemachte. Längst haben wir uns an die Services von Amazon, Apple, Facebook, Google oder Microsoft gewöhnt, aber die Internet-Giganten nutzen alles, um in Zukunft am Ball zu bleiben.
Freitag, 28. März 2014
Apps programmieren

Zeit für PencilCase?
Mit diesem App Tool soll das gehen. Die Idee, Karten zu verknüpfen ist nicht neu. Bereits 1987 hat Apple HyperCard publiziert und bis 2004 unterstützt. Aber jetzt ist die auf HyperCard basierende Technik wieder neu umgesetzt: PencilCase soll dem Programmierer aber auch dem Anfänger die Möglichkeit bieten,- native Apps (obj-c) zu erstellen und im App Store zu publizieren
- 3D-Modelle, physische Objekte iBeacon und JavaScript in die Apps zu importieren
Mit StackEdit geschrieben.
Samstag, 22. März 2014
Ideen ordnen mit Kardbord
Der Outliner Kardbord kann Teams die Möglichkeit bieten, Karten, Text mit Bildern, Karten-Gruppen und gemeinsame ‘Info-Boards’ zu erstellen.
Kardbord ist fähig, Text-, HTML- oder OPML-Dateien zu erstellen.
Ein Outliner oder Gliederungseditor kann dem Benutzer die Möglichkeit bieten, strukturierte Informationen als hierarchisch gegliederten Text zu erstellen.
Das XML-Format OPML ‘Outline Processor Markup Language’ kann dem Benutzer die Möglichkeit bieten, Dateien von einem Outliner in andere Outliner zu importieren. Weitere Outliners
Kardbord ist fähig, Text-, HTML- oder OPML-Dateien zu erstellen.
Ein Outliner oder Gliederungseditor kann dem Benutzer die Möglichkeit bieten, strukturierte Informationen als hierarchisch gegliederten Text zu erstellen.
Das XML-Format OPML ‘Outline Processor Markup Language’ kann dem Benutzer die Möglichkeit bieten, Dateien von einem Outliner in andere Outliner zu importieren. Weitere Outliners
Written with StackEdit.
Sonntag, 9. März 2014
Brotzeiten
Lesen unterwegs. BROTSEITEN begeistert Pendler und Reisende mit kurzen Bestseller-Geschichten zum Lesen und Hören. User erhalten alle zwei Wochen eine Auswahl an fünf Geschichten speziell aufbereitet für Tablets und Smartphones. Mit dieser neuen, im deutschen Sprachraum einzigartigen Idee bietet das junge Medien-Startup aus der Schweiz eine echte und innovative Alternative zu Pendlerzeitungen. Die Geschichten stammen von aussergewöhnlichen Autoren, Kolumnisten, Slam Poeten sowie Newcomern. Autofahrer, Reisende und Blinde können alle Geschichten auch bequem als Hörbuch geniessen. Die iOS–App ist aktuell für alle iPhone- und iPad-User verfügbar. Mit Weiterentwicklungen für Desktop-User bleibt BROTSEITEN am Puls der Zeit.

(PR Brotzeiten)
Dienstag, 4. März 2014
Postkarte fürs Teilen

Zeit für Postcard
Mit der Postcard App geht das. Die Idee, einen Beitrag gleich in mehrere Kanäle zu übertragen ist nicht neu. Bereits seit längerer Zeit ist sie von Hootsuite realisiert und ist oft von Firmen angewandt. Bald will ThinkUp ihr neues Tool vorstellen. Aber jetzt funktioniert Teilen gleich innerhalb einer App:Vor jeder Veröffentlichung kann Postcard dem Autor die Möglichkeit bieten, die Zieladressen auszuwählen. Postcard ist fähig, Artikel in soziale Netzwerke, in eine Webseite oder Blog zu übertragen. Das Postcard Api kann dem Programmierer die Möglichkeit bieten, Hub-Funktionalität in eine Webseite zu importieren. Eine Hub-Webseite wird fähig sein, Links zu ihren Artikeln in soziale Netzwerke zu importieren.
Postcard sollte fähig sein, Artikel in Google+ zu übertragen. Kyle Newsome hat's versprochen.
Freitag, 24. Januar 2014
Keecker für den Sehmann
![]() |
Photo: Keecker |
Donnerstag, 23. Januar 2014
Abonnieren
Posts (Atom)