Mittwoch, 15. August 2012

Sprechen statt schreiben


Dieses ewige Tippen. Klar gibt es Diktierprogramme, aber vorheriges Einrichten und Abstimmen auf die Sprache ist umständlich. Warum nicht einfach sofort mit Diktieren beginnen? Mit Apple's Mountain Lion geht das.

Sonntag, 12. August 2012

Neue Apfelsorten?


Wenn einer wie Winer plötzlich moderat twittert und Apple von ihm sogar Smileys gewidmet bekommt, dann liegt was in der Luft. 

Sonntag, 5. August 2012

Im Google Fi(e)ber



Jetzt kann Google in Kansas City Interessenten die Möglichkeit bieten, sich für die Internet- und TV-Dienste 'Google Fiber' zu registrieren, welche ab 26. September für mindestens 7 Jahre zur Verfügung stehen werden.

Samstag, 21. Juli 2012

Neuer IKEA Katalog

Am 31. Juli wird IKEA einen neuen Katalog vorstellen. Nicht nur das Sortiment wird neu - IKEA hat gleich den Katalog dazu neu erfunden. Einblick im Video nach dem brandneuen Cadillac...

Katalog 2.0 von IKEA. Weitere Infos und Apps.

Samstag, 16. Juni 2012

AngularJS Framework




HTML ist statisch, oder? Unzählige Frameworks versprechen, die Arbeit zu vereinfachen, aber der Programmierer muss oft selbst für das Zusammenspiel von HTML, CSS und JavaScript sorgen. AngularJS ist anders.

Samstag, 9. Juni 2012

Omniplan für iPad

iPad - eine Fernbedienung? Von wegen. Projektmanagement unterwegs mit Omniplan für iPad.
Tap, tap, tap, tap. Tätigkeiten, Phasen, Meilensteine, Ressourcen, Einsatz, Kosten... Was der Projektmanager braucht, ist vorhanden.

Video und wahrscheinlich auch Omniplan in Englisch, aber das kann heute ja eh jede(r) ;-).

Montag, 4. Juni 2012

Hat es BIM gemacht?



Nebst ArchiCad gibt's BIM- (Building Information Modeling) Tools auch von Autodesk und anderen CAD-Firmen.

Ich will ja nicht sagen, SketchUp geht jetzt schon für BIM, aber das Potenzial ist vorhanden. Denn man braucht sich nicht mehr vor dem 'bösen, bösen Google' fürchten: Sketchup gehört jetzt Trimble.

Dienstag, 29. Mai 2012

Rund um den Schiffenensee

 über den Grandfey Viadukt 
Mit Erlaubnis von freundlichen und mit CAD konstruierenden 'Hölzigen' der Zimmerei Hayoz - heute baut man zweimal, erst virtuell, dann real - den Wagen auf deren Werkplatz abgestellt. Per Rad von Kleingurmels an stattlichen Châteaux vorbei über den Grandfey-Eisenbahnviadukt via Düdingen zurück. Sehr schöne Rundfahrt. Sogar die Freiburger Polizei hat Nachsicht mit mitten auf Nebenstrassen fahrenden Radlern. Blinker setzen, weit ausholen und dem erschreckten Träumer zuwinken. Dennoch: Vorsicht im Verkehr bei der Autobahnauffahrt bei Freiburg. Mit Kindern weniger geeignet. Und nicht am Montag oder Dienstag fahren. Restaurant de Grandfey, Granges-Paccot; Landgasthof Garmiswil und Café Restaurant Steinlera, Düdingen: alle zu. Ein etwas schwererer Rucksack ist manchmal doch ein Vorteil.

Freitag, 25. Mai 2012

Das Multibett


Universal Kinetic Furniture, das wandelbare Bett von Universal Kinetics. Sofa, Kaffeetisch, Flachbett, Heimkino, Stauraum oder Krankenbett für die Tele-Medizin. Mit unterstützender Mechanik für leichte Funktions-Wandlung.

Samstag, 28. April 2012

SketchUp neu bei Trimble

SketchUp - Quo vadis? 

Das SketchUp Team hat mit seiner 3D CAD-Technologie von Google zu Trimble gewechselt. Der GPS-Spezialist Trimble bietet Produkte für die Informationsverarbeitung in der Landvermessung, in der Konstruktion und in vielen anderen Bereichen.

Freitag, 27. April 2012

3D Printing



3D Modelle 'drucken' wirkt für manchen Architekten mysteriös. Kaum ist der Sprung vom 2D zum 3D CAD-System halbwegs gelungen, ist es zusammen mit dem 3D-Printer bereits fähig, reale Objekte zu erstellen.

Wer experimentieren will, kann sich einen 3D-Drucker anschaffen. Oder er lässt sich sein Modell bei einem Service 'ausdrucken'. Ein Modell kostet zwischen 300-600 $ (320x230x150 mm) iMaterialize.

SketchUp kann dem Architekten die Möglichkeit bieten, Bauobjekte in 3D zu modellieren. Danach kann er sie an einen 3D-Drucker übertragen. Spezielle-Tools können dem Gestalter die Möglichkeit bieten, Modell-Elemente 'wasserdicht' zu erstellen und Massstäbe und Modellgrösse auszuwählen. Beispiel

Nebst Architekturmodellen, lassen sich Gegenstände wie Schmuck, Brillen, Gebisse, Maschinenteile und sogar fliegende Flugzeuge oder Häuser 'drucken'. Schöne, neue Welt: Programmieren, Modellieren, Produzieren.

Bau-Projekte in 3D modellieren mit SketchUp.

Die Bild-Lizenz habe ich bei der Berufskollegin Lisa Kraft per Mail angefragt. Die bisher ausgebliebene Antwort werte ich als Zustimmung.

Montag, 16. April 2012

Die Cloud regnet auf Apps


by Firebase 
Server managen - huh! Eigene IT-Systeme mögen für den Eigengebrauch taugen, aber für professionelle Anwendungen wird das kritisch. Dafür gibt es Server in der Cloud. Dienste für Anwendungen und Daten können dem Entwickler die Möglichkeit bieten, Anwendungen zu erstellen, ohne eigene Informationsinfrastruktur zu betreiben.