Montag, 2. März 2015

O Sole Mio!

[von Coelux, beleuchtet, nicht gerendert] 
Ohne Sonne kein Leben. Neue Leuchten wie Hue, Bulb, Ilumi oder andere sind zwar fähig, farbiges Licht zu erzeugen, aber Menschen lieben das natürliche Sonnenlicht.

Freitag, 27. Februar 2015

Bloggen mit Blogger


Mobiles Bloggen kann mühsam sein. Die Web App von Blogger kann dem Webworker die Möglichkeiten bieten, Artikel im Browser zu erstellen aber die mobile App (iOS) ist unzureichend. Wäre es nicht zeitgemäss, Artikel in eine App einzugeben die fähig ist, sie an Blogger zu übertragen - nahtlos, inklusive Formatierung, ohne lästige Klimmzüge?

Mittwoch, 25. Februar 2015

Versteckte Ordner darstellen (OSX)

Spotlight 
Daten suchen und nicht finden ist ärgerlich. Spotlight (OSX) kann dem Benutzer die Möglichkeit bieten, Daten zu suchen, aber falls die Informationen im Ordner 'Library' gespeichert sind, werden diese nicht dargestellt (z.B. Application Support). Das soll unbeabsichtigtes Löschen von wichtigen Daten des Betriebssystems verhindern. OSX Yosemite ist fähig, den Ordner Library darzustellen. Dazu gibt's zwei Möglichkeiten.

Mittwoch, 18. Februar 2015

Von der App in die Dropbox

Cloud Dienste sind zuweilen umständlich. Bisher konnte Dropbox dem Benutzer zwar die Möglichkeit bieten, Photos und Dateien von der iOS-App in die Cloud zu importieren, aber nicht ohne Umweg. Wäre es nicht bequemer, sofort zu lesen oder zu speichern, direkt, ohne die beliebten Apps zu verlassen?

Sonntag, 25. Januar 2015

E-Mail an alle?

Icon in G+ gespeichert 
Unnötige Mails nerven. Schnell mal irgendwelche Mitteilungen per Mail an jeden versenden ist die Regel, aber administrativer Aufwand und Missverständnisse sind so nicht zu vermeiden. Direktes Ansprechen und bloß 'darüber' reden ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Wäre es nicht dienlich, ein Dokument gemeinsam zu bearbeiten, sofort, realtime - zusammen mit jedem in der Gruppe?

Mittwoch, 14. Januar 2015

Informationen verteilen ohne Cloud

Zentral - Dezentral - Verteilt 
Informationen verbreiten ist heikel. Clouds wie die Dropbox, iCloud, Google Drive oder andere können Daten für verschiedene Geräte freigeben, aber sie speichern die Daten zentral und belasten das Web. Wäre es keine Alternative, Informationen zwischen den Geräten auszutauschen, dezentral, direkt, ohne Umweg über eine Cloud?

Mittwoch, 1. Oktober 2014

WikiHouse London


Die Konstruktion des in '3D gedruckten' Open Source WikiHouse vom Design Festival in London (Zeitlupe). Die damalige Anforderung ist damit erfüllt.

Gesammelte Impressionen 

Freitag, 26. September 2014

Shellshock bestimmen


Fehlerhafte Systeme können die Existenz bedrohen. Die Betriebsssysteme UNIX oder OSX sind sehr stabil, aber nicht vor Fehler wie beispielsweise dem Shellshock gefeit. Wäre es nicht klug zu wissen, ob ein Rechner befallen ist, einfach, sofort, mit einem Kommandozeilenprogramm?

Sonntag, 7. September 2014

Saugroboter von Dyson


Das bisschen Haushalt ist nichts für den Mann. Staubsauger-Roboter unterstützen ihn zwar mit Aktionismus, aber eine sexy Haushalthilfe sind sie nicht. Wäre es nicht effizient, stets zu wissen wo man ist und wo man hin will, gezielt, ohne Leerläufe und das nicht bloss beim sauber machen?

Zeit für den Dyson 360 eye

Der Dyson 360 Eye kann das. Dauernd beobachten und beurteilen wir unsere Umgebung. Aber jetzt ist auch der Staubsauger dazu fähig, sodass Hausarbeit wieder mehr Spass macht: Neuste Technologie bietet selbst dem ungeübten Hausmann die Möglichkeit, die Wohnung sauber zu halten. Genau so gut, wie wenn eine gestandene Hausfrau am Werk gewesen wäre.

Ein Kamerasystem mit Rundumsicht ist fähig, den ganzen Raum auf einmal wahrzunehmen und sich darin zu bewegen. Das Gerät weiss immer, wo es sich befindet, wo es bereits gereinigt hat und wo nicht. Sinnlos im Raum umherirren war gestern.
  • 360° Kamerasystem bildet mit Geometrie und Trigonometrie den Raum ab
  • Bewährte Zyklonentechnologie
  • Digitaler Motor für starke Saugkraft, gut für die Energiebeschränkung
  • Raupenketten, gut für das Manöverieren
  • Extrabreite Bürstwalzen
  • Die App (iOS und Android): Bestimmen, wie und wann gesaugt und gebürstet wird
Erhältlich ab März 2015 - vorerst in Japan 

Mittwoch, 13. August 2014

Projektplan erstellen - aber sicher

 ...und nicht auf Sand gebaut
Planen heisst ändern. Excel oder Erinnerungen können helfen, Balkenpläne oder Listen zu erstellen, aber sie erfüllen nicht die Anforderungen des Projektmanagements. Wäre es nicht lohnend, ein Fundament für die Projektplanung zu erstellen, flexibel, professionell und tauglich für die Mehrprojekttechnik?

Freitag, 1. August 2014

Chatten ohne Server


Kommunizieren im Internet ist riskant. Services wie Skype oder WhatsApp sind weit verbreitet aber sie schleusen Informationen über ihre Infrastruktur. Wäre es nicht sicherer, Daten vom Absender an den Empfänger zu übertragen und zwar ohne Umweg über einen Mittelsmann?

Zeit für Bleep?

Mit dem Programm von BitTorrent geht das. Ohne ihre Identität oder Inhalte preiszugeben kann Bleep Freunden, Journalisten, Geschäftsleuten aber auch weniger 'ehrenhaften' Nutzern die Möglichkeit bieten, Informationen auszutauschen. 

Die Idee, Nachrichten ohne zentralen Server zu übermitteln ist nicht neu und bereits mit BitTorrent Sync erfolgreich angewandt. Bleep ist fähig, Sprachmitteilungen und Kurznotizen vom Gerät des Senders in die Geräte der Empfänger zu importieren. Bleep kann keine absolute Sicherheit bieten, denn Sicherheitsdienste wie die NSA schlafen nicht, was als Vor- oder Nachteil gesehen werden kann.

Nach erhaltener Einladung steht Bleep vorerst nur Windows-Nutzern zur Verfügung.

Samstag, 28. Juni 2014

Photos statt iPhotos und Aperture

Fotoausrüstung schleppen ist mühsam. Kleine Kameras können dem Hobby-Fotografen die Möglichkeit bieten, Bilder in hervorragender Qualität zu erstellen, aber zur weiteren Bearbeitung sind sie weniger geeignet. Wäre es nicht zeitgemäss, den ganzen Prozess der Digitalfotografie zu automatisieren, unmittelbar, nahtlos und erst noch mit dem benutzten Aufnahmegerät?

Samstag, 21. Juni 2014

Fotografieren wie ein Profi


Bisher gibt es nur minimale Einstellmöglichkeiten in der Kamera-App von Apple. Einzig Foto-Apps wie beispielsweise Pureshot können dem Fotografen die Möglichkeit bieten, Einstellwerte einzugeben. Wäre es nicht innovativ, Aufnahmen individuell zu steuern, in beliebigen Anwendungen und ohne die Bilder nachträglich mit Filtern zu bearbeiten?