Freitag, 25. Januar 2013

Marmor aus der Tube

by Courtesy of Universe Architecture 

Bisherige Bauteile sind teuer und unflexibel. Bauen vor Ort mit diversen Maschinen und Materialien hat sich seit Jahren bewährt, aber bei der Verarbeitung sind Fehler nicht selten. Wäre es nicht ideal, auf einen Knopf zu drücken und eine Maschine macht den Rest, direkt, unmittelbar und ohne Eingriffe bei der Realisierung?

Audi mit Google Navigation

Audi mit verbesserter Navigation dank Google Maps, Google Earth und Street View. 'Vorsprung durch Technik'.


Donnerstag, 24. Januar 2013

Den Mac in die Wüste schicken

nach Las Vegas 
Meistens trennt man sich ja ungern. Server-Standorte zuhause oder im Büro entsprechen aber oft nicht den Anforderungen eines Online Service. Wäre es nicht besser, seinen Server in Obhut zu geben, rundum betreut, jederzeit erreichbar und mit allen Freiheiten die man braucht?

Freitag, 18. Januar 2013

Geräte steuern via Internet

by ifttt & belkin 
Bauobjekte sichern ist komplex. Zwar können elektronische Komponenten dem Besorgten beinahe alle Möglichkeiten bieten, aber meistens verlangt das Konfigurieren ein gerüttelt Mass an technischen Kenntnissen. Wäre es nicht ideal, die Geräte nach Bedarf zu steuern, jederzeit, überall und nur mit einer App?

Mittwoch, 16. Januar 2013

Slide Show in Google Sites


Wer kennt sie nicht, die berüchtigte Diaschau? Sie hat sich sogar in die Webseiten gerettet. Doch Sliders in Google Sites gehören nicht zum Standard. Es gibt Lösungen wie die HTML Box, das 'Picasa-Webdiashow'-Gadget oder der Nivo Slider, aber sie sind entweder simpel, ungeeignet oder verspielt. Wäre es nicht naheliegend, Fotos aus Picasa zu präsentieren, direkt, automatisch und mit voller Steuerung von Darstellung und Ablauf?

Sonntag, 16. Dezember 2012

Freebase Aktivität in Twitter

Cloud Computing 
Mit Knowledge Graph hat Google seine semantische Suchfunktion auch in Deutsch gestartet, die Inhalte nach Personen, Dingen, Filmen, Musik usw. gruppieren kann. Knowledge Graph ist u.a. fähig, Daten aus der semantischen Datenbank Freebase zu präsentieren.
Gelegentlich wird CIDEC Beiträge in Freebase eingeben und in Twitter ankündigen. Jede Aenderung manuell twittern ist jedoch aufwendig. Feedburner ist zwar fähig, Feeds an andere Systeme zu übertragen, er steht leider auf Google's Abschussliste. Wäre es nicht gleichwohl nützlich, mit Feedburner noch einen weiteren Feed zu übertragen, schnell, einfach, ohne weitere Kenntnisse?

Samstag, 8. Dezember 2012

Google+ Communities

Aehnlich wie Facebook kann Google+ dem Social Media Nutzer die Möglichkeit bieten, Gruppen in Google+ zu erstellen. Einrichtung und Bedienung im Detail.

Sonntag, 25. November 2012

Schatten-IT am Arbeitsplatz?

Gemäss Umfrage der computerworld.ch nutzen
  • 5% Social Media wie Facebook
  • 11% Email-Weiterleitung an private Konten
  • 11% Externe Speicherung wie Dropbox etc.
  • 20% nur die internen IT-Dienste
  • 24% eigene USB-Sticks oder eigene Festplatten
  • 27% private Geräte fürs Geschäft (BYOD)
Schatten-IT oder doch lieber gleich in die Cloud? Wer für eine grössere IT-Umgebung verantwortlich ist, findet vielleicht hier die Lösung.

Donnerstag, 22. November 2012

Kalenderwoche in MS Project

Projekte planen mit Kalenderdaten ist unzureichend. MS Project bietet umfangreiche Funktionen, aber es wird die Kalenderwoche nicht ohne weiteres anzeigen. Wäre es nicht praktisch Projekte anhand von Kalenderwochen zu planen, alphanumerisch, grafisch und je nach Bedarf dargestellt?


Donnerstag, 4. Oktober 2012

Zubehör vom Drucker

Wer einen OP-1 Synthesizer besitzt, kann weitere Teile dazu selbst produzieren. teenage engineering versendet keine Kleinteile - die Versandkosten sind zu hoch.

CAD-Files im STEP oder STL Format können dem Benutzer die Möglichkeit bieten, Zubehör auf einem 3D Printer zu drucken. Selbstversorgung 2.0

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Geschäftsprozess auf dem Tablett serviert



Ja haben wir denn schon die Post-PC-Aera? Mit feuchtem Finger die Geschäftsprozesse organisieren?
Wie schön wäre die Welt, wenn es eine Regel für die Begehung von Labyrinthen gäbe! [Eco]

Dienstag, 2. Oktober 2012

Hierarchie im Projekt

Jedes Bäumchen ist ein Wald von Blättern [Borges] 
Hierarchie ist nicht sonderlich beliebt. Neuere Methoden im Projektmanagement sind zwar ‘in’, aber oft genügen sie den Ansprüchen der Beteiligten nicht. Wäre es nicht professionell, die Projekte umfassender zu organisieren, wohlgeformt und praxisgerecht?