Samstag, 29. Juni 2013

Kein Plan vom CAD


Kürzlich hat mich ein Architekt gebeten, Pläne aus AutoCad für eine dringende Baueingabe auszudrucken. Mit CAD kann er nicht umgehen, der Mitarbeiter liegt leider im Spital.

Freitag, 28. Juni 2013

Donnerstag, 27. Juni 2013

Herr K. und die Google-Dienste

"Seit ich weiß, dass sowieso alles mitgelesen wird, habe ich auch kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich Google-Dienste nutze." [sic!]

Donnerstag, 13. Juni 2013

Neues Leben für PowerBook G4

Mein betagtes Apple G4 wird fremdes Gnadenbrot essen und ist für kleinere Arbeiten und fürs Internet bereitgestelltFunktioniert - bedingt - wie am ersten Tag. 

Sonntag, 2. Juni 2013

Mit Status Board im Bild

Mit Daten von MS Project 
Projekte steuern ist anspruchsvoll. Projektinformationen in Tabellen können helfen, die Fakten zu kennen, aber im Ordner abgelegt verfehlen sie den Zweck. Wäre es nicht dienlicher, Uebersichten zu präsentieren, ansprechend, immer dabei oder für alle im Büro?

Mittwoch, 29. Mai 2013

Outliner Fargo

für wohlgeformte Strukturen. 
Denken tut weh, ob beim Haus bauen, beim System entwickeln oder beim Artikel schreiben. Hierarchisieren kann dem Architekt, Ingenieur oder Autor die Möglichkeit bieten, Objektdaten in einzelne Ebenen einzugeben. Ein Outliner kann helfen, Struktur zu erstellen und sie im Browser oder in der eigenen Cloud zu speichern. Aber wäre nicht ein Outliner praktisch, geräteunabhängig und geeignet für die Zusammenarbeit mit andern Beteiligten?

Montag, 27. Mai 2013

STRIP, der Passwortmanager

by Zetetic
Passwörter merken ist schwierig. Passwortmanager können dem Webworker helfen Ordnung zu halten, aber oft ist deren Sicherheit miserabel. Wäre es nicht praktisch, dennoch persönliche Daten zu speichern, übersichtlich, sicher und auf allen Geräten verfügbar?

Dienstag, 30. April 2013

Joulia für Warmduscher

Beim Duschen rauscht mit dem Abwasser viel Wärme in die Kanalisation. Bisherige Duschtassen können wohl elegant aussehen, aber sie verschwenden Energie. Wäre es nicht zeitgemäss, die Wärme des Duschwassers besser zu nutzen, effizient, sicher - im Neubau und nach einer Renovation?

Zeit für die funktionale Duschtasse

Mit Joulia geht das. Joulia ist fähig, dem Dusch-Abwasser Wärme zu entziehen und sie zurück an die Mischbatterie zu führen. Wärmerückgewinnung steckt bereits in unzähligen Produkten, jetzt aber erstmals in einer ansprechen gestalteter Duschtasse: Schon nach wenigen Sekunden ist der Wärmetauscher im Wannenboden fähig, dem abfliessenden Duschwasser die Wärme zu entziehen und damit das kalte Frischwasser von den üblichen 10 auf bis zu 25 Grad vorzuheizen. Danach muss die Mischbatterie weniger Heisswasser aus dem Boiler oder Solarspeicher zumischen. Duschkomfort geniessen und Energie sparen.

Mittwoch, 27. März 2013

Flipboard 2.0

Magazine, Magazine, Magazine.

Auf dem Laufenden bleiben nimmt doch täglich einige Zeit in Anspruch. Bisher war dafür der RSS-Reader von Google dank einfacher Auflistung der News eine gute Hilfe. Bekanntlich wird Google den Dienst demnächst einstellen. Da kommt die neue Version Flipboard 2.0 gerade rechtzeitig.

Flipboard 2.0 kann dem Benutzer die Möglichkeit bieten, Nachrichten als Magazin zu lesen und eigene Magazine zu erstellen und zu veröffentlichen. Falls man den URL eines RSS Feeds in das Suchfeld (Lupe) eingegeben hat (http://...), wird Flipboard 2.0 die gewählte Seite auf Wunsch auch im Abonnement darstellen.




Ist dies ein erster Schritt weg von schnöden Listen, hin zur Präsentation als Magazin? Weg von Blogs und RSS hin zu Informations-Kanälen wie Facebook, Google+, Feedly etc. und Flipboard im Web?

Doch es gibt Widerstand: Kürzlich hat Dave Winer, der Vater von RSS, sein neues Baby, den LittleOutliner vorgestellt.

Montag, 25. März 2013

Duschen mit Sti(e)l

Eine Dusche ist eine Dusche ist eine Dusche? Dann brausen Sie mal mit Hansgrohe... Gerne, denn die Axor-Armatur sieht schick aus, aber zur Bedienung braucht es eine Anleitung. Hat man den Dreh mit dem kleinen Nocken endlich raus, schmerzt der Daumen derart, dass man besser die Finger davon lässt. Wäre es nicht angenehm, Wasserstrahl und Temperatur mit Stil zu regeln, ergonomisch und ohne nötige Hilfsmittel wie etwa Toilettenpapier?

Zeit für FfF

Mit 'Form folgt Funktion' geht das. Das ist in der Architektur längst bekannt und gilt heute noch. Würde man sich vermehrt darauf besinnen, so wäre das Duschen mit Axor ein reines Vergnügen. Und langwierige Sitzungen mit der Designer-Entourage zum Entwurf von unbrauchbarer Ausrüstung wären auch hinfällig.

Donnerstag, 7. Februar 2013

Dyson Airblade Händetrockner

wäscht und trocknet 
Dyson, bekannt durch ihre auffälligen Zyklon-Staubsauger ohne Sack, hat den Dyson Airblade Tap Händetrockner vorgestellt.
In nur 12 Sekunden können ein Wasserhahn zusammen mit Airblade™ dem Benutzer die Möglichkeit bieten, die Hände gleich am Waschbecken zu trocknen. Ohne separaten Bereich zum Händetrocknen tropft weniger Wasser auf den Fussboden hingegen gewinnt man mehr Platz im Grundriss und an den Wänden.

Montag, 4. Februar 2013

Freitag, 25. Januar 2013

Marmor aus der Tube

by Courtesy of Universe Architecture 

Bisherige Bauteile sind teuer und unflexibel. Bauen vor Ort mit diversen Maschinen und Materialien hat sich seit Jahren bewährt, aber bei der Verarbeitung sind Fehler nicht selten. Wäre es nicht ideal, auf einen Knopf zu drücken und eine Maschine macht den Rest, direkt, unmittelbar und ohne Eingriffe bei der Realisierung?