Donnerstag, 24. Juli 2008

Horizont erweitern - Boden schützen


Besonders während der ersten und letzten Phase bei der Realisierung von Bauprojekten stellt der Bodenschutz besondere Anforderungen an die Planung und Ausführung von Erdarbeiten. Falls man Boden im nassen Zustand bearbeitet, ist er besonders empfindlich. Mit langfristigen Schäden ist zu rechnen.

Dienstag, 22. Juli 2008

Toyota baut Autos - und Häuser


Wohnst Du schon oder fährst Du noch? Heute bereiten sich Autobauer wie z.B. Chevrolet oder Toyota vor auf eine Zukunft ohne Oel, aber meistens sind sie noch im Fahrzeugbereich innovativ. Fisker Cars mit dem sexy 'Karma' (Bild), Chevrolet mit 'Volt', Toyota mit 'Prius'. Wäre es nicht denkbar, dass sie auch Häuser herstellen, vorfabriziert, erbebensicher oder speziell nach Wünschen angefertigt?

Dienstag, 1. Juli 2008

Neuer Baukostenplan BKP 2009


Der CRB erneuert seinen 'Klassiker' von 1966.

Es ist soweit. CRB online
Von der Projektidee bis zur Inbetriebnahme einer baulichen Anlage soll der BKP 2009 der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit bieten,
  1. die Kosten von Komponenten in einer strukturierten Gliederung zu erfassen, zu bearbeiten, zu vergleichen und auszuwerten.
  2. die Kosten und Bezugsmengen im Hochbau und im Tiefbau (Trassenbau) zu definieren.
  3. Der BKP 2009 wird zudem
  4. die Elementmethode und die Leistungsbeschreibung verbinden.
  5. die Normen SN 506 500 Baukostenplan BKP (2001) und SN 506 502 Elementkostengliederung EKG (1995) ersetzen.
Die Vernehmlassung dauert bis zum 4. September 2008. Stellungnahmen dierekt unter www.crb.ch

Freitag, 20. Juni 2008

Liste historischer Gärten

Mehr als 6000 historische Gärten im Kanton Bern sind in einer Liste systematisch erfasst. Der Garten als wertvolles Kulturgut könne örtliche Geschichte, Bräuche und soziale Verhältnisse widerspiegeln [vgl. AG Gartendenkmalpflege der Landesgruppe Schweiz]

Dienstag, 10. Juni 2008

Auf der Zingghöch


Was die Fussball-Fans in unmittelbarer Nähe von Bern so alles verpassen. Weit und breit kein Holländer oder Italiener... Denn der Aufstieg mit dem Fahrrad entspricht mindestens einer Fussball-Halbzeit. Aber runter geht's von selbst.

Freitag, 16. Mai 2008

Broadway-Variete 2008

Ein bunter Abend im Zelt von Irma & David Schönauer bei "Twist und Petticoat". Nach einer Aufwärmrunde während des Apéros, eine Mixtur aus vorzüglichem Essen und Klamauk aus den wilden sechziger Jahren. Sergej (Luca Botta) hat sich mit seinem Highlight des Abends, einem Reisebericht mit unzähligen, gekonnt eingeschobenen Ortsbezeichnungen (Haare an den Wangen), wohltuend von Gwendolin's Bike-Ritt abgehoben. Marlis Brüggemann konnte dem Anspruch "schräg ist zwar erlaubt, doch nur mit tiefem Sinn" nicht ganz genügen. Entgegen anderslautender Meinungen über frühere Auftritte des Spiel- und Verzehr-Theaters Schönauer, ein beschwingter Abend. Und nicht zu vergessen Marcellina (Marcella Babics) mit ihrer tollen Stimme und ihrem Sexyphon oder etwa Nini (Virginie Veillé-Scherrer), die athletische Französin...

Sonntag, 11. Mai 2008

iPhone bei Swisscom und Orange

Na also. Bereits ab Sommer soll die Swisscom das neue iPhone mit 3G, GPS, Videokonferenzen, Videofernsehen usw. an ihre Kunden ausliefern. 1:0 für Apple.

Nachtrag: Nebst Swisscom soll auch Orange das iPhone in der Schweiz vertreiben. Konkurrenz belebt das Geschäft.

Montag, 21. April 2008

Planen mit Sketchup

Der Wettbewerb der Google-Boys für Styles mit Sketchup ist entschieden. Die Resultate lassen sich sehen.

Die Dia-Show ist von Bryce Stout, Chief Stylin' Officer 'entlehnt'.

Donnerstag, 10. April 2008

Google gibt uns den REST

Daten managen, sichern, archivieren war gestern. Infrastruktur-Betriebe wie die vielen 0815-Hostings oder die internen IT-Landschaften sind zwar üblich, aber meistens bieten sie wenige oder keine vorhandenen Services für Applikationen, bzw. die Geschäftsprozesse. Wäre es nicht nützlicher, sich mit den Kernprozessen und ihren Applikationen zu befassen, kompetent, intensiv, ohne sich selbst auch noch um Kapazität und Sicherheit der IT zu kümmern?

Dienstag, 8. April 2008

'Summary' mit Blogger

Bleiwüsten lesen ist überwältigend. Längere Beiträge wie dieser hier oder anderswo mögen bis ins Detail informieren. Aber mein Gehirn schaltet ab und erteilt meinem Finger den Befehl, wegzuklicken. Wäre es nicht leichter verdaulich, häppchenweise zu lesen, zusammengefasst, bei Bedarf auch mehr, jeder wie es ihm beliebt?

Samstag, 22. März 2008

Die neue Suchmaschine

Probieren geht über studieren. Wer einen Suchbegriff in die Suchbox am rechten Rand eingibt, bekommt mehrere Antworten geliefert.

Die Suchmaschine wird auf Wunsch
  1. cidec.ch durchsuchen und evtl. Beiträge auflisten
  2. Links zum Begriff aus der Denkfabrik anzeigen
  3. Informationen aus dem Internet anzeigen.
Und alles jeweils ohne die Webseite neu zu laden. Ajax und Feeds sei Dank.

Dass das mal geklärt ist

Zunehmend können Internet-Autoren nicht mehr 'das' von 'dass' unterscheiden. Dass liest sich jeweils komisch. Auf die Gefahr hin, als Oberlehrer eingestuft zu werden - hier die Regel, wie sie im gelben Buch über die deutsche Rechtschreibung definiert ist.

Montag, 10. März 2008

Google Apps für Cidec

Computer betreuen ist anspruchsvoll. Meistens stützen eigene Umgebungen wie Server, Netze und Office-Programme die Geschäftstätigkeit, aber sie sind kostspielig. Wäre es nicht lohnender, die Systeme und Programme extern zu betreiben, leistungsstark, benutzerfreundlich, für die Kommunikation und die Zusammenarbeit der Beteiligten?