Dienstag, 31. Juli 2007

Kundenanfrage

Klar! Hat heute jeder. Manche haben sogar mehr. Kaum mehr ein Bereich, wo die Informatik noch keine Rolle spielt. Hier ist der Bäcker gefährdet gefordert. Er wird ihr den Verkaufs- Preis nennen - und nicht wie er das Mehl abgepackt hat. Guter Bäcker.

Sonntag, 29. Juli 2007

Rotlicht

Meine Amazone 123 GT

Falls am Armaturenbrett plötzlich eine Warnlampe aufleuchtet, soll die bevorzugte Autowerkstatt folgende Erwartungen erfüllen:

Wunderdroge

Die Welt verbessern hat seine Tücken. Die derzeitigen Steuersysteme wie z.B. die Einkommenssteuer oder die Mehrwertsteuer werden in vielen Ländern erhoben. Aber sie bremsen unsere Produktivität und machen Arbeit unbezahlbar. Wäre es nicht paradiesisch, nur eine reine Konsumsteuer zu bezahlen, gerecht, sozial und von jedem Einzelnen der Gesellschaft?

Sonntag, 1. Juli 2007

Manager, kein Master, kein MBA

Uebung macht den Meister
Für eine Management- oder Führungsposition braucht es keinen Master, sondern die adäquate betriebswirtschaftliche Weiterbildung, um folgenden Kompetenzanforderungen für Kaderstellen zu genügen: Praxiserfahrung, Sozialkompetenz, analytische Fähigkeiten, vernetztes Denken und Kommunikationsfähigkeit.
Management ist eine Kombination aus Fachkompetenz (die Techniker/Ingenieure verfügen bereits darüber), Methodenkompetenz (Inhalt einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung) und Sozialkompetenz (teilweise in Führungsausbildung zu erlernen, aber vor allem durch die Praxis mit Selbstreflexion zu erarbeiten). Michèle Rosenheck, Swiss Engineering STZ, Juni 2007.
Eine gute Theorie ist praktisch.

Donnerstag, 21. Juni 2007

Heisse Nächte

Zu hohe Temperatur befördert eine Festplatte ins Jenseits. Zuerst knarrende Geräusche, dann ein Stakkato unnötiger Zugriffe und zuletzt heult sie wie eine Motorsäge, natürlich nicht so laut. Grässlich. Sofort mit dem Hauptschalter abwürgen. Neustart. Na also, geht doch und ist nicht weiter schlimm. Nach ein paar Minuten dasselbe in grün. Bloss sind jetzt die Daten weg! Dies ist der berühmte Moment, wo man zum Schrank schreitet und nach der Sicherungs-CD greift.
"Mir kann ja nichts passieren..." Ein Backup-Programm (bei Apple dabei) bietet automatisches Sichern. Bei zu grossen Zeitabständen wird dennoch einiges fehlen.
Immerhin ist alles radikal bereinigt und der Neubeginn auf der leeren Festplatte ist ein besonderes Erlebnis. Nur die Musik spielt noch nicht, denn die liegt auf dem(n) iPod(s) und leider nicht mehr auf dem Mac... Sonderübung.

Also: Daten sichern - DotMac, Google oder ähnliches nutzen, dann ist alles noch vorhanden.

Freitag, 1. Juni 2007

Google und kein Ende

Heute moniert die Gratiszeitschrift 'Heute', dass Google mit 'Google Gears' Blog-Themen setze: L a n g w e i l i g! Ok, kann durchaus sein - falls man nicht erkennt, was dahinter steckt. Hingegen wird 'Heute' wohl erst morgen melden, dass Google zudem auch den 'Google Mashup Editor GME' lanciert hat. Ganz im Sinn von Popfly & Co. Momentan sind leider mit GME noch keine Mischlereien möglich. Schon wieder ein neues Spielzeug und so wenig Zeit. Google's Kopf ist also bereits aus der Schlinge (wenn er denn jemals drin war).

Dienstag, 22. Mai 2007

Guten Morgen Apple!

Popfly ist da!

Wo wohl das neue iWeb bleibt? Der Trend ist ersichtlich: Programmierer arbeiten in Redmont, Cupertino, Mountain View oder Bangalore. Der Benutzer baut irgendwo mit Klötzchen aus dem Baukasten seine Web Sites oder Blogs zusammen. Programmieren ist gut, bauen ist besser... Bin gespannt, wie Apple (und Google) sich aus der Schlinge ziehen werden.

Sonntag, 20. Mai 2007

Schreiben und lesen...

...ist seit je mein Fall gewesen. Notationen interessieren mich, obschon ich noch mit einer 'Frakturschrift' lesen lernte und mich vorerst der 'Stolze-Schrey' nicht entziehen konnte. Heute bieten uns Auszeichnungs- und Script-Sprachen wie HTML, XML, und Javascript die Möglichkeit, in Webseiten rum zu werkeln, doch es ist noch lange nicht Schluss. Wäre es nicht ein Fortschritt, Informationen zu kombinieren, flexibel, zusammengestellt aus verschiedensten Quellen?

Donnerstag, 10. Mai 2007

Google in der Tasche

Basteln von Websites - ein Hobby für viele. Script-Sprachen wie PHP, Ruby (on Rails) oder Javascript sind dafür oft genutzt, aber die damit erstellten Anwendungen sind vom Internet abhängig. Wäre es nicht fortschrittlich, dasselbe Programm zu gebrauchen, online (Internet) sowie offline und erst noch mit allen Geräten?

Sonntag, 6. Mai 2007

Flickr by Microsoft?

Bald nur noch Google, Microsoft und Apple? Yahoo bietet mit Flickr den wohl bekanntesten Fotodienst an, aber sonst dümpeln die vor sich hin. Wäre es nicht denkbar, die Firma zu übernehmen, samt und sonders, statt weiter dem Internet hinterherzulaufen?

Sonntag, 29. April 2007

Smarte Suchmaschine

Suchen im Internet - Nichts geht mehr ohne. Bekannte Suchmaschinen wie etwa Google oder Yahoo bieten dem Surfer die Möglichkeit, die Tiefen des Webs zu erforschen, jedoch ohne sofortige Vorschau beispielsweise. Wäre es nicht dienlich, Informationen anzuzeigen, intuitiv, gezielt, verbunden mit den interessanten Grundinformationen?

Freitag, 13. April 2007

Die Plastic-Hütte

Bauen und wohnen neu erfunden? Bekannte Baumethoden wie Massiv- oder Holzbauweise bieten dem Bewohner Geborgenheit aber oft auch Aerger bis zur Fertigstellung des Objekts. Wäre es nicht den Versuch wert, sein Eigenheim zu montieren, total vorgefertigt, zum Fixpreis, mit warmem Wohngefühl für die ganze Familie?

Blogger statt iWeb?

Bloggen ist noch immer mühsam. Meine für Meninx bevorzugten Apple-Werkzeuge iWeb und .Mac können mir die Möglichkeit bieten, einzelne Webseiten separat zu gestalten, aber die sonst üblichen Funktionen sind äusserst beschränkt. Zudem hat Apple jetzt beschlossen, Leopard und damit auch iWeb erst im Herbst 07 freizugeben. Wäre es nicht angezeigt, einen Post zu 'bloggen' frei, standardisiert und mit mehr Geschwindigkeit für den Leser?