Dienstag, 30. Juni 2009

Busstop


Nextstopdesign sucht die besten Ideen und Designs, um bessere Bus-Stationen zu bauen.
Könnte sich das von hopkinp (Universität Utah) mit SketchUp entworfene Teepee etwa auch für das 'Indianerland' Schweiz eignen?

Sonntag, 7. Juni 2009

Memo delete!


Wer Karl's kühne Gassenschau gesehen hat, wird die eindrücklichen und amüsanten Szenen bis zum eigenen Scanning bestimmt nicht mehr vergessen.

In strömendem Regen hat das Silo 8 Team die Show in Olten dennoch unter widrigsten Bedingungen ohne mit der Wimper zu zucken durchgezogen. Beispielhaft. Chapeau!

Mittwoch, 3. Juni 2009

Bau-Objekte modellieren mit SketchUp


Pläne lesen ist nicht jedermanns Sache. Seit jeher bieten Zeichnungen dem Architekten und Bauherrn die Möglichkeit, Absicht und Konstruktion darzustellen, zu kommunizieren und zu verstehen, aber sie erfordern viel Interpretation. Wäre es nicht realitätsnah, Objekte zu modellieren, dreidimensional, akkurat und für alle verständlich?

Dienstag, 19. Mai 2009

Das Biest will raus


Der MacPro ist angekommen. Auspacken, installieren, fertig. Startknopf gedrückt - Bildschirm schwarz. Stecker kontrolliert, nochmals die Stecker kontrolliert. Das RAM zurückgestellt, alles schön gemäss Gebrauchsanweisung. Bildschirm schwarz.

Mittwoch, 6. Mai 2009

tarpipe publiziert Email-Inhalte


Ohne gute Beziehungen läuft nichts. Manchmal kann das Füttern Sozialer Netzwerke schon in Arbeit ausarten. Dienste wie Facebook, twitter etc. können gegenseitig kommunizieren, aber sie lassen sich wenig steuern. Wie wär's, das Netz intuitiv, flexibel und ähnlich wie mit Yahoo Pipes zu programmieren?

Freitag, 1. Mai 2009

Twitter Status inkl. Blogger-Url


Solange www.tarPipe.com Blogger nicht unterstützt, kann der Verfasser seine Post-Titel wenigstens mit dem Blogger-Url ergänzen. Easy peasy. Dieser kann leider noch nicht präzis auf den jeweiligen Post verweisen. Immerhin,

Twitter Status via Mail erneuern

Das programmierte Netz bietet dem Webworker die Möglichkeit, Beiträge gleichzeitig in mehreren Webdiensten zu verbreiten. Dies ist der erste Versuch. Falls der klappt, wird wohl ein neuer Arbeitsablauf das Publizieren bestimmen.

Teilerfolg. Der bevorzugte Mail Client/-Dienst kann einen Beitrag zugleich an Blogger und Twitter senden.  Künftig soll Twitter noch die Blogger-Url darstellen.

Sonntag, 26. April 2009

CRB online


Am 14./15 Mai 2009 wird CRB seine neuen Standards präsentieren. Das CRB Online-Portal wird dem Anwender die Möglichkeit bieten, stets aktuelle CRB-Standards zu beziehen sowie Wissen und Daten auszutauschen.

Dienstag, 21. April 2009

AtomPub ist gescheitert

Die Spatzen zwitschern es von den Dächern. Das Atom Publishing Protocol AtomPub gibt dem Programmierer die Möglichkeit, Dokumente zwischen Systemen auszutauschen, aber leider wird es nicht wie erwartet akzeptiert. Wäre es nicht zeitgemäss, Daten auszutauschen, kompakt, direkt, in Javascript eingebettet?

Sonntag, 29. März 2009

Elektro-Auto Tesla

Autofahren schadet der Umwelt. Täglich leisten Otto- oder Diesel-Motoren enorme Arbeit, aber sie produzieren CO2. Wäre es nicht gesünder, neue Konzepte zu realisieren, sauber, leise und mit überraschend fortschrittlichem Auftritt? Der beeindruckende Tesla S


Die Eckwerte: (Angaben Tesla-Motors)
  • 300 Meilen Reichweite
  • 45 Minuten Schnelladung
  • 0-60 mph in 5.6 Sekunden
  • 5 Sitze für Erwachsene und 2 für Kinder
  • Mehr Kofferraum als ein Stationswagen
  • 2x effizienter als ein Hybrid

Samstag, 28. März 2009

PC oder Mac?


Äpfel sind keine Birnen. Windows-Pc's sind in der Anschaffung günstiger, aber kann man sie ohne weiteres vergleichen? Wäre es nicht preiswert, ein System zu wählen das optisch, technisch, und auch bezüglich 'Feeling' überzeugt?

Samstag, 21. März 2009

Museumsnacht in Bern


Kunstsammlungen gesehen, im Ford A und Rolls Royce Silver Cloud gereist. Französischem Menuett beigewohnt und orientalische Tanz- und Kochkunst genossen.  Ab alten, fürchterlichen Instrumenten der Chirurgie erschaudert und noch einen Blick ins Jenseits gewagt.