Klarer Auftrag
Neue Spülmaschine und kein Familienmanager im Haus - und schon musst Du selber denken. Gut, ich hätte die Gebrauchanweisung suchen und studieren können, aber glücklicherweise hat sie mir die Schritte aufgeschrieben. Wäre es nicht verlockend, dieses Beispiel in Anweisungen nach sophistischen Regeln umzuformen, tauglich für unmissverständliche Anforderungen?
Zeit für Anforderungsschablonen
Mit Bauplänen für Anforderungen geht das. Abläufe klar darzustellen ist in graphischer Form weit verbreitet. Aber dies gelingt auch so, wie manche es sich eher wünschen: Wohlgeformte Sprache kann dem Auftraggeber die Möglichkeit bieten, (Geschäfts-)Aktivitäten zu definieren und zwar ohne Diagramme zu zeichnen.
Die Anweisung frei formuliert
Falls die Spülmaschine voll ist, muss der Küchenbursche
Die Maschine wird fähig sein, das Programm zu beenden (ohne Bedienung)
Der (lange) Weg hin zu nicht verzerrter Kommunikation zwischen Mensch und Maschine wird mit fortschreitender Technologie immer wichtiger.
Kurs 'Grundlagen Prozessmanagement'
Zeit für Anforderungsschablonen
Mit Bauplänen für Anforderungen geht das. Abläufe klar darzustellen ist in graphischer Form weit verbreitet. Aber dies gelingt auch so, wie manche es sich eher wünschen: Wohlgeformte Sprache kann dem Auftraggeber die Möglichkeit bieten, (Geschäfts-)Aktivitäten zu definieren und zwar ohne Diagramme zu zeichnen.
Die Anweisung frei formuliert
- Spülmaschine voll, wenn ja, weiter mit Punkt 2
- Reiniger-Pulver in vorgesehenes Fach füllen, ca. 1 Esslöffel, gehäuft (in offenes Fach, eingelassen in der Türe), Fach schliessen
- Stromknopf drücken, ganz rechts, Waschzeit leuchtet auf dem Display auf
- Startknopf drücken, ich glaube der ist der ganz rechts (vom vierer Block)
- Wenn es rauscht, habe ich alles richtig beschrieben.
Falls die Spülmaschine voll ist, muss der Küchenbursche
- die Türe und das Pulver-Fach öffnen
- das Reiniger-Pulver in das Pulver-Fach füllen (Mengenangaben separat)
- das Pulver-Fach und die Türe schliessen
- den Stromknopf drücken, danach muss das Display ganz rechts die Waschzeit anzeigen (sonst?...)
- den Startknopf ganz rechts (vom vierer Block) drücken
Die Maschine wird fähig sein, das Programm zu beenden (ohne Bedienung)
Der (lange) Weg hin zu nicht verzerrter Kommunikation zwischen Mensch und Maschine wird mit fortschreitender Technologie immer wichtiger.
Kurs 'Grundlagen Prozessmanagement'
Kommentare
Kommentar veröffentlichen